Kursleitung

Br. Paidoios

Andre Lassen

Kristina Haas
Margarethe
Himmelsbach

Laura Modica |
|
beim Gestalten, lebt das Kind
in mir auf...
Floristik-Seminare im Blumenhaus
in Dettingen
EBK-Blumenhaus - Metzingerstr. 80
- 72581 Dettingen an der Erms - 07123/7018
|
 |
Seminare 2019
dienstags oder mittwochs
MutMachKunst-
Blume & Wort machen stark
Blumen strotzen vor Vitalität. Vollgetankt mit
sprühendem Lebenswillen, durchschlägt eine
Sonnenblume eine Asphaltdecke. Die Blumenmönche
wissen um die Lebensgeister, die in Blumen stecken.
Sie entspringen schöpferischer Lebensbejahung, die
allem Widerstand trotzt. Alles Leben drängt nach
Blühen. In Menschen wird ein Lebensfunke wach, wenn
sie wie ein Streichholz am Wort des Lebens gerieben
werden. Wo dynamische Elemente, wie Blumen und
wortinspierierte Gestalter aufeinandertreffen,
entstehen starke Kunstwerke die Mut machen. Bei den
aufkeimenden Wunderwerken, wird jedem klar, wie viel
Blumen mit uns selbst zu tun haben. Mit diesen
blühenden Geschöpfen in der Hand, wird jedes offene
Herz, von heilenden und erneuernde Kräften beseelt.
Damit sind Blumen nicht mehr nur dekoratives,
liebevolles Mitbringsel, sondern fördern auf
geheimnisvolle Weise brachliegende Schätze in einem
jeden von uns.
Kosten
Alle Seminarabende werden
jeweils von zwei Fachkräften betreut und zu einer
Seminar-Gebühr von 25,- Euro angeboten. Zusätzliche
Materialkosten für Gefäße, Blumen, Beiwerk und
Zubehör werden nach Ihrem Bedarf berechnet.
Melden Sie sich über das
Blumenhaus an:
blumenhaus@ebk-blumenmoenche.de
|
Mit diesen
Seminaren...
•
erleben
Sie einen aufbauenden Abend, nach dem Sie mit Energie
vollgetankt sind
•
feiern Sie mit Selbsterschaffenem ein
unmittelbares persönliches Erfolgserlebnis
• steigert sich Ihr
Selbstbewusstsein, durch neu erworbenes Können
• entdecken Sie ein tiefes Geheimnis,
das in Ihnen schlummert
• erlernen Sie neues Fachwissen, in
dem Sie sich etwas Gutes tun
• entwickeln Sie in entspannter
Atmosphäre mit Gleichgesinnten künstlerische Kompetenzen
• erfahren Sie Lebensweisheit im
Gestalten floristischer Kunstwerke
• sind Sie
fasziniert über die Blumentipps, die Blumen den Menschen
geben können
Teilnahme
•
Sie können sich per Email
oder mit dem Anmeldevordruck anmelden.
• Die Teilnehmerzahl der Seminare ist
begrenzt, maßgebend ist der Eingang der
schriftlichen Anmeldung.
•
Nach der Anmeldung erhalten
Sie per Email eine Anmeldebestätigung.
•
Die Seminargebühren werden
an den jeweiligen Abenden abgerechnet.
•
Sind Sie aus irgendwelchen
Gründen an der Teilnahme verhindert, bitten wir bis
spätestens 5 Tage zuvor um eine Absage, damit weitere
Interessenten nachrücken können.
•
Seitens der Blumenmönche
werden keine Versicherungspflichten für die Semiarteilnehmer
übernommen; hierfür hat jeder Teilnehmer selbst Sorge zu
tragen. Etwaige Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht
werden.
• Mit der Seminaranmeldung
erklären sich die Teilnehmer ausdrücklich damit
einverstanden, dass Fotos aus den Seminaren, der Teilnehmer
und der gefertigten Werkstücke aufgenommen und ggf.
veröffentlicht werden.
|
|
Seminarheft
2019
Seminaranmeldung.pdf
Download
1.
Mi
20. Feb. 2019
Thema:
zarter
Frühling, machtvoll inszniert
2.
Di
12. Mär. 2019
Thema:
Zwiebel deine Wohnung auf
3.
Mi
03. Apr. 2019
Thema:
Ei, Ei, Ei - wenn die Schale
knackt
4.
Di
21. Mai 2019
Thema:
Feier dich satt - erhebender Tischschmuck
5.
Mi
26. Jun. 2019
Thema:
Endloser Sommer - kreise um einen Kranz
6.
Di
23. Jul. 2019
Thema:
Cocktail
Party, im feurigen Farbspiel
7.
Mi 18. Sep. 2019
Thema:
Kürbis
schmachtet vor Sonnenblume
8.
Di 15. Okt. 2019
Thema:
Türkränze, -
klasse,
dass du kommst
9.
Mi
13. Nov. 2019
Thema:
Es muss nicht immer ein
Adventskranz sein
10.
Di
26. Nov. 2019
Thema:
Advent, Advent, - wenig
aber prickelnd
Seminar 1 - Mi. 20. Feb.
2019, 19 Uhr
Zarter
Frühling - machtvoll inszeniert

Im zarten Frühling reichen die eiskalten Herzen den
ersten Sonnenstrahlen die Hand. Ein Hauch von Wärme
streichelt über die noch erstarrten Wiesen und Felder.
Die ersten Frühlingsboten sind unverkennbar. Sprießende
Farbtupfer träumen von der großen Freiheit. Krokusse,
Veilchen erwachen aus dem dürrem Grau und verkünden
unaufhaltbare Durchbrüche. Tulpen, Ranunkeln und
Narzissen turteln sich, wie frisch verliebt, im Dickicht
ausdrucksloser Zweige. Es will zum Blühen kommen, was
zum lebendig sein geschaffen ist. Da sind winzig kleine
Geschöpfe, die um ihr Geheimnis wissen und wachgeküsst
werden wollen. Eine bunte Frühlings-Blütenwelt will zu
einem kleinen Kunstwerk werden.
Wer mit dem erwachenden Frühling in seinen Händen spielt
und gestaltet, wird selbst wach werden. Er entdeckt, wie
explosiv das Leben ist, das eisige Beziehungen zugedeckt
hat. Er wird Werte erkennen, wo Trostlosigkeit den
Lebenswillen abgeschnürt hat. Er
wird den Glauben an sich selber
finden, weil er begreift, dass sich jetzt
etwas durchsetzt, was stärker ist. Der zarte Frühling
inszeniert während des Gestaltens, welch mutmachende
Macht in uns steckt.
anmelden
Seminar 2 -
Di. 12. Mär. 2019, 19 Uhr
Zwiebel
deine Wohnung auf
Bei einer Blumenzwiebel kann jeder erleben, wie aus
Dreck Gold wird. Da ist eine trostlose, unscheinbare
braune Kugel, die zum richtigen Zeitpunkt, wie auf
Knopfdruck, ihre grünen Schäfte schiebt und nach kurzer
Zeit anfängt, sprühend zu blühen. Aus dem kleinen Nichts
entzündet sich ein Feuerwerk des Leuchtens. Was wie tot
erscheint, ist an Lebenskraft nicht mehr aufzuhalten.
Schlagartig will das Zurückhaltende hoch über sich
hinauswachsen. Plötzlich gibt sich die aufkommende
Dynamik nicht mehr mit Kleinheit zufrieden. Es will
seine ganze Verrücktheit ausleben. Diese Blühbomben
wollen unsere Wohnung in Hochspannung versetzten. Unser
ganzes Zuhause soll mit Lebensenergie aufgeladen werden.
Kaum einer denkt
bei Blumenzwiebeln an sich selbst. Wenn du deine Wohnung
aufzwiebelst, geht es um unser ganz alltägliches Dasein.
Viele sind sich gar nicht bewusst, dass unsere
persönliche Existenz ein hoch explosives Pulverfass ist.
In den Psalmen wird besungen: Herr, die Erde ist voll
deiner Güter. Damit steckt viel mehr in uns drin, als
wir je ausschöpfen können. Wir sind selbst eine
unscheinbare Zwiebel, die voller Lebensenergie steckt.
Da sind Gaben drin, die nur entdeckt werden wollen. Wo
wir mit den Zwiebeln in der Hand Kunstwerke formen, geht
gleichzeitig unser Geist auf Endecker- Tour nach den
Schätzen, die in uns freigelegt werden wollen. Somit
kommt Dynamik in unsere äußere und innere Wohnung.
anmelden
Seminar 3 -
Mi. 3. April 2019, 19 Uhr
Ei,
Ei, Ei, - wenn die Schale knackt

Eier, Blumen und Zweige werden fröhlich bunte Nester,
Schalen und Sträuße. Mit solch einer Dekoration sind wir
Ostern voraus. In dem
floristischen Gestalten weht
bereits Auferstehungsluft. Wenn die Schale
knackt, erblickt neues Leben das Licht der Welt. Da geht
die Sonne auf über einem Leben, das in keine Formen mehr
passt. Es ist der Startschuss für ein Dasein mit einer
völlig neuen Perspektive. Das kleine Küken sprengt das
Ei und schreit: Wow, ich habe es geschafft.
Wir sind dazu geschaffen, um aus der Haut zu fahren. Die
Schalen müssen knacken,
Käfige muss es zerreißen. Ostern ist der Inbegriff für
Neuschöpfung. Wir werden in das volle überfließende
Leben geworfen. Die kleine Hülle, die uns gefangen
halten wollte, schafft es
nicht mehr uns aufzuhalten. Wo die Eier-Schalen
platzen, behauptet sich das Leben, gegen alles, was es
klein halten will. Eine Osterdekoration, die
gleichzeitig unseren Selbstwert steigert und zeigt, dass
wir uns nicht mit wenig zufrieden geben.
anmelden
nach oben
Seminar 4 -
Di. 21. Mai 2019, 19 Uhr
Feier
dich satt - erhebender Tischschmuck

Zum Glück gibt es Feste. Schon die Alten wussten: Ein
Leben ohne Fest, ist wie ein langer Weg ohne Einkehr.
Farbenreich gestalten wir für den besonderen Tag, der
sich vom Gewöhnlichen abhebt. Gezielt anders sein als
die sonstigen Tage, soll unsere Wohnung und
uns beflügeln. Es soll ein
fröhliches Brillieren für unser Zuhause werden.
Der Tischschmuck in einem Stielglas lässt erkennen, dass
wir uns nicht mit Nichtssagenden zufrieden geben. Leben
sucht Höhepunkte und weiß, dass Erhebendes Kraft gibt.
Optische Highlights machen sichtbar, wir brauchen Hohes
um Tiefes zu überstehen. Wo wir uns keine Glanzpunkte
mehr schenken können, verlieren wir die Freude am Leben.
Wo wir den Tagen Feste geben, erheben wir uns selbst
über unsere dunklen Stunden. Wir lernen gleichzeitig uns
satt zu feiern und das prall volle Leben zu lieben.
Auffallend steigert sich die Qualität des Lebens.
anmelden
nach oben
Seminar 5 -
Mi. 26. Juni 2019, 19 Uhr
Endloser
Sommer - kreise um einen Kranz

Rundherum strahlende und duftende Blütenpracht, feiert
den Traum von Unendlichkeit. Von allen Seiten erschaffen
wir ein immerwährendes Blühen. Der Kranz, Symbol für die
Ewigkeit, hört nie auf anzufangen und kennt kein Ende.
Dieses nie endende Sommerkunstwerk umkreisen wir, um
einen haltbaren Ring der Inspiration zu erschaffen. Wir
scheuen keine Mühe, lassen nicht locker, bis wir in
vollkommener Schönheit angekommen sind.
Wer durch einen Sommerkranz an etwas Unendlichem
gestaltet, erfährt ein paar heilige Momente des Lebens.
Solange sich die Erde dreht, gibt es immer die
Berührungspunkte mit dem Ewigen. Es sind die kostbaren
Augenblicke, in denen wir erahnen, dass wir bei allem
Blühen und Verwelken, von dem Unvergänglichen getragen
sind. Wir sind von einem Lebenswillen umkreist, der uns
zum Strahlen und Duften bringen will.
anmelden
nach oben
Seminar 6 -
Di. 23. Juli 2019, 19 Uhr
Cocktail
Party im feurigen Farbspiel
Die Individualität will ihre Einzigartigkeit feiern.
Blumige Cocktails wollen als Kleinigkeit in den
Blickfang rücken. Sie verzaubern jede Sommerparty wie
kleine Kinder, die sich freudig rausputzen wollen. Als
feuriges Schmankerl für die Augen wollen sie spielerisch
große Herzen erobern. Gezielt bringen sie in ihrer
Bedeutungslosigkeit viel Farbe ins Grau.
Dem Geringen schaffen sie etwas
Außergewöhnliches und sind wie eine Kerzenflamme, die
jede Dunkelheit aus dem Zimmer vertreibt.
Die Einzigartigkeit finden wir viel mehr in den kleinen
Dingen des Lebens, denen wir die richti ge
Bedeutung beimessen. Leben mannifestiert sich viel mehr
durch die kleinste Begabung, der ich die Freiheit zur
Entfaltung schenke. Wo das Kümmerliche einen Wert
bekommt, kann es die ganze Welt verzaubern. Lassen wir
falsche Bescheidenheit völlig locker zum Partyknüller
werden.
anmelden
nach oben
Seminar 7 -
Mi. 18. Sept. 2019, 19 Uhr
Kürbis
schmachtet vor Sonnenblume

Im Herbst macht der Kürbis vor der Sonnenblume einen
Kniefall. Die Hochachtung vor einem unwiderstehlichen
Leuchten, lässt uns eine einzigartige Herbstästhetik
kreieren. Erschlagen von der Durchsetzungskraft,
angelockt vom einem energetischem Lachen, folgen wir dem
Wettstreit von Frucht und Blüte. Der kleine Dicke liegt
voller Bewunderung vor unaufhaltsamer Größe. Extreme
Gegensätzlichkeiten finden
zu einer herzergreifenden Harmonie. Ein köstliches Spiel
zwischen Eifersucht und Verehrung.
Nicht umsonst schmachtet der Kürbis vor der Sonnenblume.
Sie ist die Kopfverdreherin Nr. 1 und wendet sich
permanent der Sonne zu. Das ist das Geheimnis ihres
faszinierenden Strahlens. Wo wir kunstvoll dieses
Leuchten anhimmeln, werden auch wir mit Energie
aufgeladen. Ihre Botschaft ist: Wende dich der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich. Damit kann nicht
nur der Kürbis gut leben.
anmelden
nach oben
Seminar 8 -
Di. 15. Okt. 2019, 19 Uhr
Türkränze
- "klasse, dass du kommst"
Jeder freut sich über eine herzliche Umarmung. Ein
geflochtener, oder gebundener
Kranz an der Haustüre, kann der liebevollste
Willkommensgruß sein. Mit
einer ungewöhnlichen, floristischen Komposition
sollen Gäste umarmt werden. Aus der Gestaltung springt
ein freudiges Hallo, das den ersten Moment unvergesslich
macht. Solch ein Türschmuck bittet herein und sprüht die
Anziehungskraft des Hauses nach draußen. Jedem
Vorbeilaufenden flüstert er
zu: Du bist mir wichtig und wertvoll. Ich suche
noch mehr Freunde, und will nicht alleine sein. Ich
öffne mich einer viel größeren Welt, als nur meinen vier
Wänden.
Signale an die Außenwelt senden, verspricht ein
aufregendes Dasein. Bei der Gestaltung eines Türkranzes
wird deutlich, wir sprechen mit allem was wir tun. Bei
den Reaktionen die wir auslösen spüren wir, ob wir
willkommen heißen oder verriegeln. Unser Türkranz sind
die Augen, die Mundwinkel, die offenen oder
verschränkten Arme. Ein ungewöhnliches Arbeiten an
unserer Außenwirkung. Die Freude über dem Du soll danach
in unseren Augen stehen.
anmelden
nach oben
Seminar 9 -
Mi. 13. Nov. 2019, 19 Uhr
Es
muss nicht immer ein Adventskranz sein

Es belebt den Geist, bestehende Gewohnheiten zu
durchbrechen und mit einer besonderen Adventsdekoration
Wärme in die eigenen vier Wände zu zaubern. Man behält
die Tradition der vier Kerzen bei, die durch die
Adventswochen vorgegeben ist, jedoch wäre statt einem
Kranz ein Fries mit Orangenscheiben herausgeputzt.
Advent ist von je her die Vorbereitung auf das größte
Wagnis des Lebens. Gerade hier durchbricht man alte
Formen und öffnet sich einem Weg, den man bisher nicht
kannte. Gleichzeitig ist es der kritische Blick auf all
das zur Gewohnheit gewordene Alltägliche, das durch eine
ungewöhnliche Sichtweise neue Inspirationen gibt.
Wenn die Welt durch ein einziges Licht erleuchtet wird,
wäre es ein Frevel, das dahinterliegende Wagnis zu
versäumen. Wo wir eingefahrene Denkmuster verlassen,
spüren wir das Kribbeln eines neuen Geistes. Dieses
AHA-Erlebnis schenkt mir nicht nur ein noch nie
dagewesenes Adventsgesteck, sondern zusätzlich eine neue
innere Offenheit, die viel mehr vom Leben erwartet.
anmelden
nach oben
Seminar 10 -
Di. 26. Nov. 2019, 19 Uhr
Advent,
Advent, wenig aber prickelnd
Meist sind die Gestaltungen im Advent opulent und
barock. Viel Glanz und Glimmer zieren die
vorweihnachtlichen Objekte. Doch hier wollen wir bewusst
das Überladene meiden. Der Weg zur Krippe war kein
prunkvoller, jedoch einzigartiger Weg. In unserem
Gestalten spüren wir diesem Gedanken nach und erschaffen
liebevolle
Unikate mit ganz besonderer Note. Dem Unscheinbaren soll
höchstes Augennmerk zufließen.
Ein Kind in einer Futterkrippe ist unvergleichbar, weil
es in sich nichts königliches darstellt, und doch die
Kraft hat, der Menschheitsgeschichte einen Stempel
aufzudrücken. Gott bringt damit die Liebe auf einen
Punkt. Wer auf die kleinen Eigenarten achtet, kann darin
den ganzen Charme spielen lassen. Beim Gestalten
entdecken wir an uns Schätze, die niemand vermutet
hätte.
anmelden
nach oben
© 2019 EBK-Blumenmönche
|
|